Redaktionelle Anmerkung zu den Polizeimeldungen: Gemäss den offiziellen Polizeimeldungen der Stadtpolizei Zürich starben in den letzten vier Jahren 12 Menschen infolge eines Tramunfalls in der Stadt Zürich. Das sind jährlich drei Menschen die von einem Tram auf Stadtgebiet überfahren werden. Meistens sind es ältere Fussgänger die eine Strasse überqueren. Gemäss Strassenverkehrsgesetz hat das Tram als schienengebundenes Verkehrsmittel immer Vortritt, selbst bei Fussgängerstreifen (Ausnahme natürlich bei Ampeln).
Steuert der Tram-Pilot einen Düsenjet?
Der heutige Trampilot sitzt hinter einem modernen Cockpit und hat auf der Strasse praktisch freie Fahrt. Die Gesellschaft wird aber immer abgelenkter durch Smartphones und der zunehmende Verkehr überfordert besonder ältere Menschen. Es ist darum wenig verständlich, warum viele Trampiloten ihr Recht auf Vortritt bei einem Fussgängerstreifen rigoros einfordern.
Selbst bei stark befahrenen Kreuzungen fährt das Tram in der Mitte der Strasse. Wenn jetzt ein Fussgänger die Strasse überqueren will und von einem Auto durchgelassen wird, kann es vorkommen, dass in der Mitte des Fussgängerstreifens bereits ein Tram anrauscht. Kinder und ältere Menschen marschieren los, wenn ein Auto für sie hält. Die ganze Verkerhrssituation mit all ihren verschiedenen Fahrzeugen zu überblicken und richtig einzuschätzen, ist nicht immer möglich. Wenn der Trampilot auch unvorsichtig ist und, kann es zur Kollision mit schlimmen Folgen kommen.